Willkommen bei der analytix GmbH
Als unabhängiger Dienstleister unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Institutionen im Bereich der quantitativen Marktforschung und statistischen Datenanalyse. Auf Basis langjähriger Erfahrungen beraten wir Sie in Ihrem gesamten Projektvorhaben – von der Konzeption, über die Datengrundlage bis hin zu umfassenden statistischen Auswertungen und Prognosen. Wir bieten Ihnen Lösungen, die so individuell wie nötig und so standardisiert wie möglich sind, und sorgen dabei für eine hohe Qualität der Auswertungen bei gleichzeitiger Kosteneffizienz. Eine detaillierte Beschreibung unseres Dienstleistungsangebots finden Sie in der Rubrik “Leistungen“.
Die analytix GmbH wurde 2005 von Dr. Björn Christensen als Spin-Off des Kieler Instituts für Weltwirtschaft gegründet und hat ihren Sitz im Kieler Innovations- und Technologiezentrum. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen sowie öffentliche Institutionen.
Seit dem Jahre 2009 bieten wir individuelle, wetterbasierte Absatzprognosen über unsere Tochterfirma meteolytix GmbH an, die wir gemeinsam mit der Wetterwelt GmbH von Dr. Meeno Schrader gegründet haben.
Unsere Referenzen: langjährige Erfahrung mit vielen Partnern aus verschiedenen Branchen.
Hier finden Sie unsere Leistungen im Überblick
Die Möglichkeiten, Marktforschungsdaten zu erheben, sind heutzutage enorm vielfältig und kostengünstig geworden. Für eine gezielte Auswertung Ihres Marktforschungsvorhabens und Ihrer individuellen Fragestellungen ist eine adäquate Datengrundlage notwendig, bei der eine Vielzahl von Kriterien eine Rolle spielen.
Wir beraten in Bezug auf mögliche Befragungstechniken:
- schriftliche Befragung
- Online-Befragung eines speziellen Teilnehmerkreises oder einer zufälligen (repräsentativen) Stichprobe
- optimale Stichprobengröße
Wir übernehmen die Erstellung des Fragebogens:
- Inhalt und Aufbau
- Fragen- und Antwortformat
- Messniveau und Skalen
- Gewichtungsfaktoren (Repräsentativität)
Wir führen den gesamten Befragungsprozess in Kooperation mit erfahrenen Partnern für Sie durch.
Ihr Fragebogen steht bereits oder die Befragung ist sogar schon abgeschlossen? Gerne beraten wir Sie auch zu bestehenden Umfragen, erörtern Verbesserungspotenziell und unterstützen Sie bei der weiterführenden Datenaufbereitung und Auswertung.
Die weltweiten Datenbestände und die kontinuierliche Neuerfassung von Daten erreichen täglich neue Höchstmarken bei gleichzeitig steigender Verfügbarkeit durch digitale Technologien. Trotzdem oder gerade vor diesem Hintergrund stellt es eine große Herausforderung dar, die wesentlichen Informationen zu selektieren und für den individuellen Gebrauch nutzbar zu machen.
Datenrecherche
Wir unterstützen Sie dabei, relevante Daten zu finden. Aus zahlreichen Projekten verfügen wir über Kenntnisse, die uns eine Bereitstellung von Informationen auf Basis öffentlicher Daten ermöglichen.
Auch die Nutzung von Daten aus Forschungsdatenzentren über kontrollierte Datenfernverarbeitung gehört zu unserem speziellen Kompetenzspektrum. Hierzu erstellen wir Auswertungsprogramme, die den gezielten Zugang zu den erforderlichen Daten unter Einhaltung des Datenschutzes ermöglichen.
Datenaufbereitung
Ein einwandfreier Datensatz ist Voraussetzung für die Durchführung valider statistischer Analysen und Prognosen. Die ausführliche Überprüfung und weiterführende Bearbeitung der verfügbaren oder erhobenen Daten ist damit wichtiger Bestandteil, um inhaltlich richtige und signifikante Aussagen treffen zu können.
Wir übernehmen für Sie:
- Datenbereinigung
- Plausibilitätsprüfung
- Kodierung von Merkmalen
- Berücksichtigung von Gewichtungen (Repräsentativität)
- Imputation fehlender Werte
Wie zufrieden sind Ihre Kunden mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung? Warum kommen einige Produkte gut an und andere gar nicht? Was denken Ihre Mitarbeiter über Ihr Unternehmen? Oder welches Image hat Ihre Stadt oder Ihr Bundesland im Vergleich zu anderen?
Die Fragen können so unterschiedlich sein wie Ihr individuelles Projektvorhaben – die Analysen beruhen hingegen sehr häufig auf ähnlichen Ansätzen. Wir übernehmen die Auswertung von Befragungsdaten aller Art.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen bei der Durchführung von Marktforschungsprojekten in den Bereichen Tourismus, Gesundheitswirtschaft, Finanzdienstleistung, Bildungswesen, Konsumgüter und Medien.
Für ein analytisches Kundenbeziehungsmanagement (aCRM) stehen heute in den meisten Branchen umfangreiche Datensätze zur Verfügung, die es mittels Data-Mining-Technologien als Grundlage für operative und strategische Unternehmensentscheidungen einzubinden gilt. Eine signifikante Steigerung der Effizienz von Vertriebs- und Marketingmaßnahmen lässt sich dabei bereits mit geringem Aufwand realisieren.
Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess des analytischen Kundenbeziehungsmanagements.
Die Integration Ihrer individuellen Fragestellungen mit Blick auf ein ganzheitliches Kundenbeziehungsmanagement hat dabei oberste Priorität. So lassen sich beispielsweise abwanderungsgefährdete Kunden anhand von Kundendatenanalysen frühzeitig identifizieren und durch eine gezielte Optimierung der vertrieblichen Ansprache vor dem Hintergrund der Kundenwünsche weiterhin an das Unternehmen binden.
Unsere Erfahrungen in den Bereichen
- Produktaffinitätsschätzung
- Kündigerprognose und -prävention
- Betrugserkennung
- Zielgruppenanalyse
sind nur ein Auszug möglicher Einsatzbereiche, in denen wir in zahlreichen Branchen Erfahrungen gesammelt haben.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen Kundenbeziehungsmanagement.
Als unabhängiger wissenschaftlicher Partner untersuchen wir im Auftrag von öffentlichen und privaten Institutionen Fragestellungen im Rahmen von Gutachten mittels statistischer Verfahren.
Die Untersuchungsinhalte umfassen dabei unter anderem:
- wirtschaftswissenschaftliche Themen
- Bildungspolitik
- Demografie
- Steuerrecht
- öffentliche Finanzen
- Gesundheitsökonomik
- Ermittlung von Mietwagenpreisen bei Schadensfällen/ für Unfallersatzwagen
Zum Beispiel finden seitens der Finanzbehörde heutzutage statistische Verfahren zur Aufdeckung fehlerhafter Umsatzsteuerbuchungen beim Inhaus-/Außerhausverkauf von Lebensmitteln oder bei vermeintlicher Manipulation von Spesenabrechnungen, Fahrtenbüchern oder Abrechnungen in der Gastronomie Anwendung (Benfordsches Gesetz). Wir bewerten objektiv auf diese Weise entstandene Nachforderungen, so dass einvernehmliche Einigungen mit dem Finanzamt erzielt werden können.
Alle Analysen basieren dabei auf etablierten empirischen Methoden, die auf öffentliche und nicht-öffentliche Datensätze Anwendung finden.
Die Auswirkungen des unausweichlichen demografischen Wandels werden in den nächsten Jahren in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens deutlich zu spüren sein.
Welche Auswirkungen wird diese Entwicklung auf Ihre Kunden oder Ihr Produktangebot haben?
Wir unterstützen Sie durch Simulationen und Prognosen in Ihren strategischen Entscheidungen. Die Grundlage dafür stellen regionale und bundesweite Bevölkerungsvorausberechnungen sowie individuell an die inhaltliche Fragestellung angepasste statistische Verfahren dar.
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
Nils Passau
- Geschäftsführer
- 2009 Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Quantitative Wirtschaftsforschung
- Diplomarbeit zum Thema „Kampagnenoptimierung bei kleinen und mittleren Filialbanken mittels Produktaffinitätsschätzungen“ am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing
- 2000-2003 Bank- und Sparkassenkaufmann bei der Sparkasse Kiel
- 2004-2005 studentischer Mitarbeiter im Projektmanagement der Investitionsbank Schleswig-Holstein
- 2005-2009 studentischer Mitarbeiter in der Unternehmensberatung Dr. Thede Consulting GmbH
Prof. Dr. Björn Christensen
- Wissenschaftlicher Beirat
- Gründer und Geschäftsführer bis 2013
- 2004 Promotion zum Dr. sc. pol. bei Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Siebert, ehemaliger Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und Wirtschaftsweiser
- 2000-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kieler Institut für Weltwirtschaft, Schwerpunkte im Bereich der statistischen Analyse von Individualdaten
- 2000 Diplom-Volkswirt mit quantitativem Schwerpunkt
- Knapp 40 wissenschaftliche Veröffentlichungen im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung
- Präsident der Fachhochschule Kiel
- Professor für Statistik und Mathematik an der Fachhochschule Kiel
- Kolumne „Achtung: Statistik“ zusammen mit Dr. Sören Christensen (www.achtung-statistik.de)
- Statistikkolumne „Angezählt“ auf Spiegel Online (www.spiegel.de)
Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktdaten
analytix GmbH – Institut für quantitative Marktforschung & statistische Datenanalyse
Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel+49 431 5606-391